
13 März Förderkreis mit neuem Vorstand und neuer Schirmherrschaft
Der Förderkreis des Emil-Frank-Instituts wählt mit Frau Rosemarie Bölinger eine neue Vorsitzende.
Frau Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, wird neue Schirmherrin.
Im Jahr 1997 wurde das weit über die Grenzen der Region bekannte Emil-Frank-Institut an der Universität Trier und der Theologischen Fakultät Trier gegründet. Seinen Sitz hat das Institut in Wittlich. Dort wurde parallel im gleichen Jahr der Förderkreis des Instituts ins Leben gerufen. Seine Aufgabe war und ist es, die Arbeit des Instituts ideell sowie materiell zu begleiten und zu unterstützen. Erster Vorsitzender des neu gegründeten Förderkreises wurde Dr. Karl-Heinz Musseleck, der diese Aufgabe 27 Jahre mit viel Engagement und großem Erfolg ausführte. In der Mitgliederversammlung am 08. Oktober 2024 stellte sich Dr. Musseleck aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolgerin schlug er Frau Rosemarie Bölinger vor. Die Mitgliederversammlung stimmte diesem Vorschlag einstimmig zu und dankte Frau Bölinger für die Bereitschaft, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen.
Neben der Neuwahl der Vorsitzenden stand auch die Frage nach einer neuen Schirmherrschaft im Raum. Nachdem der erste Schirmherr, der damalige Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, allzu früh verstorben war, konnte für diese überaus wichtige Funktion der ehemalige rheinland-pfälzische Finanzminister Gernot Mittler als Nachfolger geworben werden. Herr Mittler hat den Vorstand Anfang 2023 gebeten, ihn ebenfalls aus Altersgründen von dieser Funktion zu entlasten. Diesem Wunsch kam die Mitgliederversammlung nach, verbunden mit dem Dank an Herrn Mittler für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Der Vorstand schlug als Nachfolgerin Frau Dr. Katarina Barley als neue Schirmherrin vor, die diese Wahl gerne und mit Freude annahm.
Am 27. Februar konnten der Vorstand sowie einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts Frau Dr. Barley im Emil-Frank-Institut Wittlich zu einem ersten Informations- und Gedankenaustausch begrüßen. Herr Dr. Musseleck hieß die neue Schirmherrin im Namen der Mitglieder mit einem Blumenstrauß willkommen und dankte ihr herzlich für die Bereitschaft zur Annahme dieses Amtes trotz vollem Terminkalender. Im Anschluss informierten der kommissarische Leiter des Instituts, Herr Dr. Dennis Halft OP und der Geschäftsführer, Herr René Richtscheid M.A. Frau Barley über die Struktur und Arbeitsweise des Instituts. Die neu gewählte Vorsitzende, Frau Rosemarie Bölinger, fasste die Aufgaben und Tätigkeiten des Förderkreises zusammen.
Frau Barley zeigte sich sehr beeindruckt von der geleisteten Arbeit. Sie stellte fest: „dass es gerade in Zeiten, in denen gesellschaftliche Spaltungen zunehmen und der Ton in den Debatten rauer wird, wichtig ist, Orte der Begegnung und des Dialogs zu erhalten. Das Emil-Frank-Institut leistet mit seiner Bildungs- und Erinnerungsarbeit einen wichtigen Beitrag, um Geschichte lebendig zu halten und den interkulturellen Dialog gerade auch zwischen jungen Menschen zu sichern.“
Zum Abschluss ihres Besuches sagte Frau Barley zu, den Förderkreis und damit das Institut im Rahmen ihrer Möglichkeiten tatkräftig zu unterstützen.