Vorwort von Rosemarie Bölinger
Im November 1997 wurde der Förderkreis des Emil-Frank-Instituts gegründet. Er verfolgt zwei Ziele: Zum einen versucht er im Rahmen seiner Möglichkeiten, das Institut und seine Arbeit finanziell zu unterstützen. Dies geschieht zum Beispiel durch Zuschüsse für den Erwerb von Hard- und Software, die Anschaffung von Literatur sowie durch Teilfinanzierung von Personalkosten, anteilige Übernahme von Druckkosten für Schriften, die das Institut herausgibt.
Zum andern bemüht sich der Förderkreis um ideelle Unterstützung des Instituts, indem er Menschen auf dessen Arbeit und Anliegen hinweist, sie dafür interessiert und dafür wirbt. Leider sind ja Kenntnis des Judentums und seiner Geschichte in Deutschland, Wille zur Aufarbeitung, Wunsch nach Kontakten und die Gelegenheit, sie herzustellen, immer noch keineswegs selbstverständlich. Die Mitgliedschaft im Förderkreis ist eine von vielen guten Möglichkeiten, sich für diese wichtige Aufgabe ganz konkret einzusetzen.
Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn weitere interessierte Personen sich zur Mitgliedschaft entschließen könnten. Allen der zurzeit etwa 150 Mitgliedern danke ich im Namen des Vorstands herzlich für ihre Treue und ihre Unterstützung.
Der bisherige Schirmherr, Herr Gernot Mittler, hat aus Altersgründen sein Amt nierdergelegt. Als Nachfolgerin hat sich Frau Dr. Katarina Barley bereit erklärt.
In der Hoffnung auf eine weiterhin gute Zukunft grüße ich Sie sehr herzlich.
Rosemarie Bölinger
Vorsitzende des Förderkreises
Unsere aktuelle Informationsbroschüre können Sie durch Anklicken des Bildes einsehen und als pdf-Datei herunterladen.