1700 Jahre jüdisches Leben in der Moselregion | |||||||
|
|||||||
Jüdisches Leben in der Antike und im Mittelalter hatte nicht nur am Rhein, sondern auch an der Mosel einen Schwerpunkt. Die ältesten archäologischen Zeugnisse stammen aus Trier, und in Metz gründete sich die erste jüdische Gemeinde im Regnum Theutonicum. Dort befand sich auch eine der wichtigsten jüdischen Hochschulen in ganz Nordwesteuropa bis in das 19. Jh. hinein. Die reiche jüdische Kulturlandschaft in der Moselregion, auch in den Kleinstädten und Dörfern, soll in dem Vortrag von René Richtscheid eruiert werden. |
|||||||
Ort : Synagoge Wittlich | |||||||
© 2023 Emil-Frank-Institut