Literarisches Abendgespräch | |||||||
|
|||||||
In gemütlicher Atmosphäre werden Werke jüdischer und interreligiöser Denker sowie Schriftsteller aus Vergangenheit und Gegenwart besprochen. Das Programm wird gemäß den Anregungen der Teilnehmer*innen gestaltet; interessierte Neueinsteiger sind jederzeit willkommen, um vorherige Anmeldung wird gebeten. Inhaltliche Themen: 2020 Thema der Januarsitzung: Jean-Francois Lyotard: "Das postmoderne Wissen" Thema der Februarsitzung: Gotthold Ephraim Lessing: "Nathan der Weise" Die Sitzungen zwischen März und August mussten entfallen wegen CoVid 19 Thema der Septembersitzung: Heinrich Heine: "Ich rede von der Cholera" Thema der Oktobersitzung: Immanuel Kant: "Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft" Die November- und Dezembersitzung mussten wegen Vorschriften zur CoVid 19-Bekämpfung entfallen 2021 Thema der Januarsitzung: Rückblick und Planungen der folgenden Sitzungen Thema der Februar- und Märzsitzung: Georg F.W. Hegel und Samuel Hirsch |
|||||||
Ort : Institutsbibliothek | |||||||
© 2021 Emil-Frank-Institut