Um Wesen und Aufbau des jüdischen Gottesdienstes ging es bei einer Veranstaltung des Emil-Frank-Instituts vom 17. bis 19. Juni in Wittlich und Trier.
Höhepunkt war die Teilnahme einer Gruppe aus Wittlich am Freitagabendgebet der Jüdischen Kultusgemeinde Trier. Zuvor gab es bereits eine Einführung vom Geschäftsführer des Emil-Frank-Instituts, René Richtscheid, und eine kurze Führung durch das jüdische Trier sowie den Friedhof Weidegasse von Diplom-Pädagoge Marcus Alebrand und René Richtscheid. Nach dem Abendgebet stand freundlicherweise Daniel Botmann vom Vorstand der Jüdischen Kultusgemeinde Trier noch bereitwilllig für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung.
In Zukunft ist geplant, noch an weiteren Gottesdiensten bei anderen Gemeinden, zu anderen Festtagen und mit anderem Ritus teilzunehmen.
Standort der alten Synagoge Trier
Jüdischer Friedhof Trier