Das Emil-Frank-Institut lädt für Dienstag, den 23. März, um 19.00 Uhr, zu einem Vortrag von René Richtscheid in die Kultur- und Tagungsstätte Synagoge in Wittlich ein. Damit startet eine Vortragsreihe, welche die "Ausstellung 100 Jahre Synagoge Wittlich" wissenschaftlich begleitet. Der Geschäftsführer des Instituts referiert über die „Einordnung der Wittlicher Synagoge in den Synagogenbau in Deutschland".

Dabei werden die historischen, kunstgeschichtlichen und die religiösen Voraussetzungen für den Synagogenbau im Allgemeinen angesprochen und mit der tatsächlichen Umsetzung in der Wittlicher Synagoge verglichen. Die vom Emil-Frank-Institut mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Stadt Wittlich präsentierte Ausstellung anlässlich des hundertjährigen Bestehens der ehemaligen Synagoge ist noch bis zum 25. November täglich von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Die Exponate sind von in verschiedener Weise multimedial aufbereiteten Informationen begleitet. Darüber hinaus wird während der Gesamtdauer der Ausstellung ein vielfältiges pädagogisches Programm, insbesondere für Schulklassen, angeboten.