Am Dienstag, den 23. März, startete die Vortragsreihe, die die Ausstellung „100 Jahre Synagoge Wittlich" wissenschaftlich begleitet, mit einem Vortrag von René Richtscheid. Der Geschäftsführer des Emil-Frank-Instituts referierte über die „Einordnung der Wittlicher Synagoge in den Synagogenbau in Deutschland“.

Dabei wurden die Entwicklungslinien des Synagogenbaus von der biblischen Zeit bis zur Gegenwart anhand zahlreicher Bilder veranschaulicht. Die historischen, kunstgeschichtlichen und liturgisch-religiösen Traditionen aus den jeweiligen Epochen wurden angesprochen und daraufhin auf ihre tatsächliche Umsetzung in der Wittlicher Synagoge verglichen.