Das Emil-Frank-Institut lädt am Dienstag, den 1. Juni, um 20.00 Uhr, herzlich zu einem Vortrag von Frau Maria Wein-Mehs in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge Wittlich ein. Das Thema lautet: „Die Synagogen in Wittlich: Form und ihre Deutung. Von der Judenschule zum Neuen Tempel“. Die Referentin wird sowohl die Architektur der alten als auch der neuen Wittlicher Synagoge darstellen sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten erläutern, auch vor dem Hintergrund sich wandelnder religiöser Gewohnheiten der Zeit. Der Vortrag führt die Veranstaltungsreihe fort, welche die Ausstellung „100 Jahre Synagoge Wittlich“ wissenschaftlich begleitet.
Die vom Institut mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Stadt Wittlich präsentierte Ausstellung ist noch bis zum 25. November täglich von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.