Kostenlose Führung durch das Emil Frank Institut in Zusammenarbeit mit der Moseleifel Touristik anlässlich der europäischen Tage der jüdischen Kultur. Entdecken Sie 700 Jahre jüdisches Leben von den Anfängen im Mittelalter, als die Juden an der Stadtwerdung Wittlichs beteiligt waren, über die Zeit der Emanzipation im 19. Jahrhundert, aus der noch viele Gebäude die Größe und Bedeutung der jüdischen Gemeinde bezeugen, bis zur Deportation der letzten Wittlicher Juden nach Osteuropa.
Die Führung übernimmt die Historikerin Claudia Steffes-Maus und führt die Teilnehmer u. a. über den historischen Marktplatz und endet an der Synagoge, wo sich eine kurze Einführung in diediesjährige Ausstellung „100 Jahre Synagoge Wittlich“ anschließt.
Treffpunkt: Samstag, 4. September, 14.30 Uhr an der Moseleifel Touristik, Neustraße 18 in Wittlich.
Weitere Informationen unter 06571/4086 bzw. 260124.