Der jüdische Friedhof in Wittlich

JdFriedhof WILAußerhalb der Stadt am Stäreberg liegt der jüdische Friedhof, stummes Zeugnis der über Jahrhunderte in Wittlich existierenden jüdischen Gemeinde. Seine Entstehung geht vermutlich auf die 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. Hier befinden sich die ältesten Grabdenkmäler Wittlichs aus den Jahren 1671 bzw. 1672.Die letzten Bestattungen fanden im Jahre 1941 statt.

Nach der Deportation der letzten Wittlicher Juden musste der Friedhof am 05. April 1943 zwangsweise für 100 RM an die Stadt Wittlich verkauft werden. 1949 wurde dieser Verkauf nach einer Klage der jüdischen Kultusvereinigung Trier e.V. für nichtig erklärt.

Das Emil-Frank-Institut bietet Führungen zum Gelände an. Beachten Sie hierzu die Veröffentlichungen in der Presse und im Terminkalender dieser Homepage.

Für Besucher besteht darüber hinaus die Möglichkeit, beim Kulturamt der Stadt Wittlich im Alten Rathaus einen Schlüssel zu erhalten.

Wir bitten alle Besucher dringend um Beachtung der Benutzerordnung welche zum Download und zur Ansicht hier bereit steht!

In der Reihe "Machbarot" des Instituts ist als Band 3 erschienen:

Reinhold Bohlen: Ein Gang über den jüdischen Friedhof zu Wittlich