In feierlichem Rahmen wurde am 22. November im Historischen Lesesaal der Bibliothek des Priesterseminars Band 15 der „Schriften des Emil-Frank-Instituts“ vorgestellt. Der Bibelwissenschaftler P. Alain Marchadour führte als einer der beiden Autoren in die Thematik des Buches „Land, Bibel und Geschichte“ ein. 

Zusammen mit David Neuhaus hat er erforscht, welches Verständnis dem Konzept des 'Verheißenen Landes' zugrunde liegt. Auf diese Frage hin werden die biblischen Zeugnisse beider Testamente und die katholische Lehre durch die Jahrhunderte untersucht. Die Sicht der frühen Kirche, des Mittelalters bis in die heutige Zeit wird dabei von den beiden Theologen ebenso in den Blick genommen, wie die Auswirkungen der Shoah, des westlichen Kolonialismus im Nahen Osten, die Entstehung des Staates Israel und die Geburt des palästinensischen Flüchtlingsproblems auf das Verständnis des 'Heiligen Landes'.

P. Alain Marchadour

Der Band ist beim Paulinus Verlag erschienen und zum Preis von 15,- € direkt beim Verlag oder im Buchhandel erhältlich.