Seit dem 16. Dezember steht die "Bibliographische Datenbank zur Geschichte der Juden in den ehemaligen Kreisen Bernkastel und Wittlich" online zur Verfügung.

Die Datenbank verzeichnet alle einschlägigen Publikationen, die seit 1900 erschienen sind, weist sie nach und ermöglicht kombinierte Suchanfragen. Nachdem die im Jahre 2000 als Band 3 der Schriften des Emil-Frank-Instituts erschienene Druckausgabe der Bibliographie dringend weitergeführt werden musste, haben wir uns zur Erstellung einer Datenbank entschlossen, die stets aktualisiert werden kann. Nach intensiver Arbeit konnten im Laufe des Jahres 2011 ca. 550 Publikationen erfasst und in die Datenbank aufgenommen werden. Alle Titel wurden für eine Recherche nach Orten, Familiennamen und Schlagworten eingerichtet. Die Datenbank steht allen Interessenten über den Menüpunkt "Bibliographische Datenbank"  zur Verfügung.

Das Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung des "Förderkreises des Emil-Frank-Instituts e.V.", des "Jobcenters Bernkastel-Wittlich" und der "Sparkassenstiftung für den Landkreis Bernkastel-Wittlich" in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Forschungsnetzwerk- und Datenbanksystem (FuD)" der Universität Trier von Dipl.-Theol. Werner Thiel bearbeitet.