• Home
  • Über uns
    • Emil-Frank-Team
    • Der Namensgeber
    • Geschichte des Instituts
    • Arbeitsfelder
    • Gremien
      • Förderkreis
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Trägerverein
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Veröffentlichungen
    • Schriften des EFI
    • Machbarot
    • Emil-Frank-Forum-digital
    • Jahresberichte
    • Sonstige
  • Recherchen
    • Bibliothek
  • Anfahrt
  • Kontakt

Emil-Frank-Institut

  • Home
  • Über uns
    • Emil-Frank-Team
    • Der Namensgeber
    • Geschichte des Instituts
    • Arbeitsfelder
    • Gremien
      • Förderkreis
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Trägerverein
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Veröffentlichungen
    • Schriften des EFI
    • Machbarot
    • Emil-Frank-Forum-digital
    • Jahresberichte
    • Sonstige
  • Recherchen
    • Bibliothek
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Veranstaltungen |
  • Archiv
  1. Judenbüsch am Stäreberg
  2. Versöhnung zwischen den Religionen?
  3. Synagoge in Wittlich
  4. Gelungener Start der Frühjahrsfilmreihe
  5. "Happy Weihnukka"
  6. Neuerscheinung - Ein Gang über den jüdischen Friedhof zu Wittlich
  7. Mahnwache 2014
  8. "Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie" – Filmvorführung mit Regisseuren
  9. Neuerscheinung: "Ein Tag in Brooklyn"
  10. Festakt zur öffentlichen Übergabe der Leitung des Emil-Frank-Instituts
  11. Neuerscheinung: "Die jüdische Schule in Neumagen"
  12. Erst eingeladen, dann verfolgt
  13. Neuerscheinung: Romika - "Eine jüdische Fabrik"
  14. Einflüsse jüdischen Denkens bei Johannes Trithemius
  15. Enkel Emil Franks zu Besuch im Institut
  16. Pfingsten und Schawuot: Von den jüdischen Wurzeln eines christlichen Festes
  17. Exkursion nach Andalusien: Auf den Spuren der drei Weltreligionen
  18. Informationscafé für Pädagogen
  19. Amerikanisch-jüdischer Eishockeyspieler mit Wittlicher Wurzeln vor erstem Länderspieleinsatz
  20. Wie der Jude Jesus das Abendmahl feierte - Von den Wurzeln unserer Eucharistie
  21. Zeitzeugengespräch
  22. Bibliographische Datenbank ab sofort online verfügbar
  23. Auf den Spuren der Familiengeschichte in Wittlich und an der Mosel
  24. "Du, Betlehem, im Lande Juda …"
  25. Neuerscheinung "Jüdisches Leben in Thalfang"
  26. Neuerscheinung „Land, Bibel und Geschichte“
  27. Gesprächskonzert mit Ursula Mamlok, Kolja Lessing und Andreas Kersten
  28. Pilgerreisen „all inclusive“
  29. Tagung in Granada: Minorías religiosas en España - Religiöse Minderheiten in Spanien
  30. Studienfahrt nach Essen
  31. Die erste Deportation von Juden aus dem heutigen Kreis Bernkastel-Wittlich
  32. Aufstellung von Informationstafeln zur jüdischen Geschichte in Neumagen
  33. Unsere Bibliothek bietet ab sofort ein erweitertes Bücherangebot zum Islam
  34. Authentisch und bewegend
  35. ESITIS – Conference 2011 - Konferenz in Istanbul
  36. Besuch von Holocaustüberlebenden in Wittlich
  37. Neuerscheinung: Joseph Feiner – ein jüdischer Lehrer aus Wittlich
  38. Festakt zum Abschluss der Ausstellung
  39. Von der Schändung bis zur Wiedereröffnung
  40. Vortrag zur Synagoge im Leben Wittlichs und der Jüdischen Gemeinde
  41. Jüdische Vergangenheit in Wittlich
  42. Band 13 der Schriften des Emil-Frank-Instituts erschienen
  43. Neuer Band in der Schriftenreihe erschienen
  44. Besuch von Holocaustüberlebenden aus Ungarn in Wittlich
  45. Vortrag zu den beiden Wittlicher Synagogen
  46. Vortragsreihe zur Ausstellung „100 Jahre Synagoge Wittlich“ gestartet
  47. Eröffnung der Ausstellung der prämiierten Schülerarbeiten des Kunstwettbewerbs "Perspektiven"
  48. Vortragsreihe zur Ausstellung „100 Jahre Synagoge Wittlich“
  49. Bundesverdienstkreuz an Professor Reinhold Bohlen
  50. "Christliche Identität - auf Kosten des Judentums?"
  51. Gute Resonanz auf die Ausstellung "100 Jahre Synagoge Wittlich"
  52. Studienfahrt nach Troyes und Laon
  53. Kooperationsveranstaltung zum 10. Todestag von Schalom Ben Chorin
  54. Salman von Wittlich und die Familien von der Leyen und Neuerburg
  55. Der jüdische Gottesdienst zu Sabbatbeginn
  56. Seminar des Emil-Frank-Instituts zum Nahostkonflikt
  57. Auf den Spuren der ersten Wittlicher Juden
  58. Emil-Frank-Institut im Fernsehen
  59. Auf den Spuren Jesu in Galiläa und Jerusalem
  60. Jüdisches Leben im zeitgenössischen Film
  61. Balduin und die Juden in Wittlich und im Erzstift Trier
  62. Seminar Nahostkonflikt
  63. Juden in Alexandria
  64. „Moses“ kehrt nach 70 Jahren nach Wittlich zurück
  65. Fahrt des Emil-Frank-Instituts nach Speyer und Worms
  66. Böhmische Juden in Wittlich
  67. Protesterklärung des EFI
  68. 10 Jahre Emil-Frank-Institut
  69. Charlotte Knobloch besuchte das Emil-Frank-Institut

© 2023 Emil-Frank-Institut

  • Impressum
  • Datenschutz