Führung auf dem jüdischen Friedhof
Das Emil-Frank-Institut Wittlich lädt zu einer Führung auf dem jüdischen Friedhof "Judenbüsch" ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 23. Oktober, um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz am Sportzentrum Wittlich.
Werner Bühler wird jüdische Begräbnissitten erklären und anhand einzelner Grabsteine auf die Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde Wittlich eingehen.
Im Judentum gilt die Totenruhe auf ewig. Deshalb sind auf jüdischen Friedhöfen - so auch in Wittlich - sehr alte Gräber zu finden. Die ältesten Grabsteine stammen aus dem 17. Jahrhundert.
Die kostenlose Führung dauert einschießlich Hin- und Rückweg etwa zwei Stunden. Das Tragen von festem Schuhwerk ist ratsam, männliche Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich.