Mit Abraham aufbrechen
anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Instituts findet in diesem Jahr erstmals die Emil-Frank-Lecture in Trier statt.
Frau Dr. Sonja Rupp, Theologin und Pastoralassistentin in der Erzdiözese Freiburg/Br., wird zum Thema „Mit Abraham aufbrechen. Dialogische Ansätze aus der Fraternité d’Abraham“ sprechen.
Abraham ist eine Schlüsselfigur im Dialog der Religionen. Mit Blick auf ihn werden Unterschiede wie Gemeinsamkeiten zwischen diesen sichtbar. In der Fraternité d’Abraham versuchen Vertreter*innen des Judentums, des Christentums und des Islams seit 1967 das verbindende Potenzial ihres gemeinsamen Stammvaters aus ihrer jeweiligen Perspektive auszuloten.
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 1. Juli d. J., von 18:00(s.t.) bis 20:00 Uhr statt. Sie wird in Kooperation zwischen dem Emil-Frank-Institut, der Theologischen Fakultät Trier und der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier durchgeführt.
Veranstaltungsort ist der Lesesaal der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars, Jesuitenstraße 13, in Trier.
Frau Dr. Sonja Rupp wurde 1977 in Schwäbisch Hall geboren. Sie hat Katholische Theologie und Germanistik an der Universität Tübingen studiert und wurde dort auch promoviert. Seit September 2021 ist sie als Pastoralassistentin im Anerkennungsjahr und Schulseelsorgerin an der Heimschule St. Landolin in Ettenheim tätig.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.